Interkulturelle Woche 2022

Die­ses Jahr bege­hen wir zum fünf­ten Mal die Inter­kul­tu­rel­le Woche im Werra-Meißner-Kreis.

Das Pro­gramm ist viel­fäl­tig und auf der Sei­te des Inter­gra­ti­ons­net­zes Wer­ra-Meiß­ner abrufbar:

Inter­kul­tu­rel­le Woche: http://integrationsnetz-wmk.de

Das Pro­gramm gibt es in die­sem Jahr nur online.

Blick über die Kreis­gren­ze — Inter­kul­tu­rel­le Woche im Land­kreis Hersfeld-Rotenburg

Sams­tag, 1. Okto­ber: das Thea­ter­stück „Varia­ti­ons sérieu­ses“ von der Frank­fur­ter Thea­ter-Com­pa­gnie „Tag­träu­mer“ ab 18 Uhr in der Aula der Berufs­schu­le Bebra (Aue­stra­ße),

Sonn­tag, 2. Okto­ber: „Inter­na­tio­na­les Tref­fen der Genüs­se und Kulturen“ .

Höhe­punkt wird der Auf­tritt von Lad­scho Swing sein. Der Name der vier­köp­fi­gen Grup­pe mit Mar­tin Welter, Sil­vio Munk, Mike Jehn und Ste­fan Jäger steht für feins­ten Swing in der Tra­di­ti­on von Djan­go Rein­hardt und Ste­pha­ne Grap­pel­li, in der Eisen­bah­ner­stadt gespielt mit Gei­ge, zwei Gitar­ren und Kon­tra­bass. Die­se Musik, kre­iert von den bei­den legen­dä­ren Musi­kern im Paris der 1930er Jah­re, steht auch heu­te noch für Ele­ganz, Charme und Esprit, als „Gypsy-Jazz“ ist sie inter­na­tio­nal ver­brei­tet und passt somit her­vor­ra­gend in das „bäwer­sche Kul­tur- und Kirmes-Programm“.
Die Jazz-Stan­dards, ergänzt mit coo­len Latin-Titeln, schwe­ben­den fran­zö­si­schen Muset­te-Wal­zern, feu­ri­gen unga­ri­schen Csar­das und ras­si­gen argen­ti­ni­schen Tan­gos, wer­den so schnell zur Welt­mu­sik, bei der vie­le Bei­ne mit wip­pen und auch getanzt wird. Federn­der Rhyth­mus, far­bi­ge Melo­dien, locke­re Impro­vi­sa­tio­nen – im Stil zwi­schen fet­zig-anre­gend über sanft-gefühl­voll bis nost­al­gisch-sen­ti­men­tal: Die­se Musik ver­zau­bert die auf­merk­sa­men Zuhö­rer genau­so wie sie ein ange­neh­mer Hin­ter­grund für Gesprä­che am Kir­mes­sonn­tag ist. Von die­sen Gesprä­chen wird es zwi­schen 14.45 und 18.30 Uhr eini­ge geben, denn neben der Büh­ne vom New Sun wer­den am Anger wei­te­re Stän­de mit inter­na­tio­na­len Spe­zia­li­tä­ten, jeweils gar­niert mit der Kul­tur der Hei­mat­län­der wie Por­tu­gal, Syri­en, der Tür­kei oder der Ukrai­ne, aufgebaut.

Der Ein­tritt zu die­ser Pre­mie­re zum Abschluss der Inter­kul­tu­rel­len Woche in Bebra ist frei, der Anger wird zur gro­ßen Spiel- und Spaßwiese.

Das Kul­tur­pro­gramm wird geför­dert von den Land­kul­tur­per­len Hes­sen, das Thea­ter­stück von „Demo­kra­tie leben“ im Land­kreis Hersfeld-Rotenburg.