
MOSAIK- Interkulturelle Patenschaften
Internationale Austauschprogramme durch
die Menschen weltweit unterwegs sind,stehen
zurzeit hoch im Kurs. Ein Teil dessen,was sie zu
bieten haben, lässt sich auch vor Ort in einer
interkulturellen Patenschaft erleben.
• Kennenlernen einer anderen Kultur,
Religion, Sprache,Tradition
• Möglichkeit, eine neue Sprache zu
erlernen
• über eigene Horizonte schauen
• voneinander profitieren und das Verständnis füreinander
verbessern
• Austausch über unterschiedliche Lebensentwürfe und Perspektiven
Die Welt wird sozusagen „ins eigene Wohnzimmer geholt“.
Paten sind auch „Kümmerer“, Integrationshelfer und Unterstützer im
Alltag.
Für Patinnen und Paten
Als Engagierte unterstützen Sie in einer Interkulturellen Patenschaft , indem Sie z.B.…
– gemeinsam kochen & essen
– Ausflüge unternehmen
– Sport treiben
– bei den Hausaufgabe helfen
– bei Behördengängen oder Arztbesuchen begleiten
– helfen, Probleme aus dem Weg zu räumen
– einander mit Händen und Füßen verstehen lernen
Die Ausgestaltung ist ebenso individuell wie vielfältig und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um sich auszutauschen, gemeinsam etwas zu erleben und sich gegenseitig zu unterstützen.
Zunächst sollten regelmäßige Treffen eingeplant werden, für etwa zwei Stunden in der Woche über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr. Aber natürlich kann der Zeitrahmen individuell bestimmt und flexibel ausgedehnt werden.
Neben dem Spracherwerb zählt berufliche Bildung zu den wichtigsten
Faktoren einer gelingenden Integration. Doch für Migrant*innen ist
hier vieles anders als in ihren Herkunftsländern und sie benötigen
Unterstützung.
Ausbildungspaten können für Migrant*innen eine wichtige Unterstützung leisten,damit sie ihre Ausbildungen erfolgreich abschließen
können.
Beispiele für Tätigkeiten der Ausbildungspaten:
• Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben
• Einführung in die Nutzung von Bibliotheken
• Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
• Kontaktaufnahme zu möglichen Ausbildungsbetrieben
Wir unterstützen Sie durch verlässliche Ansprechpartnerinnen mit regelmäßigen Paten-Treffen zum Austausch & Kennenlernen, mit Qualifizierungen, Informationen und Versicherung im Ehrenamt.
Wir vermitteln Patenschaften individuell je nach Interessen und Vorstellungen, um gezielt dort Unterstützung zu organisieren, wo sie benötigt wird.
Wir helfen Ihnen den Anfang zu gestalten. Sie möchten sich engagieren? Dann melden Sie sich telefonisch oder per Mail zu einem Informationsgespräch bei uns oder kommen zu unseren Sprechzeiten vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Sie begleiten schon Geflüchtete? Wir unterstützen Sie und „Ihre“ Geflüchteten. Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie während unserer Sprechzeiten einfach vorbei. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie.
Termine
Familienzeit Picknick im Grünen
Im Botanischen Garten
01.07 2020
13.08 2020
02.09 2020
Jeweils 16 bis 18 Uhr
Qualifizierungen und Veranstaltungen
Ansprechpartner

Eschwege : Donnerstags, 16:00-18:00 Uhr
Evang. Familienbildungsstätte
An den Anlagen 14a
Kreisweit: nach Vereinbarung
Schreiben sie uns