
Was sind Kinderrechte?
Für Kinder
Alle Kinder auf der ganzen Welt haben Kinderrechte. Dazu gehört, dass sie alles bekommen, was sie zum
Leben brauchen und dass sie gut behandelt werden.
Rechte sind Regeln die aufgeschrieben wurden. An diese Regeln müssen sich alle halten.
Was heißt das genau?
Alle Kinder sind gleich wichtig. Alle Kinderrechte sind gleich wichtig. Niemand darf dir deine Rechte
wegnehmen.
Darf ich alles machen, was ich will?
Nein. Nur weil du Kinderrechte hast, darfst du nicht alles machen, was du willst. Die anderen Kinder haben
die gleichen Rechte wie du. Alle müssen auf die Rechte der anderen aufpassen.
Die Erwachsenen haben auch Rechte, sie heißen Menschenrechte und gelten natürlich auch für Kinder.
Haben meine Eltern auch Rechte?
Ja. Deine Eltern haben das Recht, dich zu erziehen. Sie wissen, was gut für dich ist und wie es in eurer Familie
zugehen soll.
Haben meine Eltern Pflichten?
Ja. Deine Eltern müssen dich gewaltfrei erziehen, das heißt schlagen, gemein und unfair sein, ist verboten.
Für Eltern
Das Jahr 2021 ist das Jahr der Kinderrechte. Die Kinderrechte gib es seit 1989 und fast alle Länder der Welt haben sich verpflichtet, sich an diese Vereinbarung zu halten. Die UN-Kinderrechtskonvention lässt sich in vier Gruppen einteilen: das Recht auf Leben und persönliche Entwicklung, die Gleichbehandlung, das Wohl des Kindes und die Beteiligung.
——————————————–
lm Einzelnen bedeutet das:
Jedes Kind hat das Recht auf alle Dinge, die es zum Leben braucht. Dazu gehören zum Beispiel Essen und Trinken oder eine ärztliche Behandlung. Auch zur Schule gehen zu dürfen ist ein Kinderrecht, sowie das Recht auf Spiel und Freizeit.
Alle Mädchen und Jungen haben die gleichen Rechte und kein Kind darf schlechter behandelt werden als andere Kinder.
Jedes Kind hat das Recht, gesund, umsorgt und vor Gewalt geschützt aufzuwachsen.
Jedes Kind hat das Recht, bei seinen Eltern zu wohnen oder, sollten die Eltern getrennt leben, Kontakt zu beiden Elternteilen zu haben.
Alle Mädchen und Jungen haben das Recht, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich für diese einzusetzen
Bei Fragen, die Kinder direkt betroffen, müssen sich die Erwachsenen die Meinung der Kinder anhören und bei ihren Entscheidungen auch berücksichtigen.
Für Eltern ist es manchmal sehr schwierig, die Kinderrechte im Alltag und in Erziehung zu vereinbaren Zur Unterstützung der eigenen Reflexion bieten wir Elternforen an, die einen Austausch ermöglichen und ein gesundes Familienleben unterstützen.
Sollten Sie noch anderweitig Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne ansprechen Telefon: 05651–3377019 oder 0157–34405892
Artikel 12: Alle Kinder haben das Recht ihre eigene Meinung zu sagen.
Wie sagt man eigentlich seine Meinung so, dass die anderen auch wirklich
zuhören? Wer ist eigentlich der„Bestimmer”? Sollen Erwachsene alles machen was
Du Dir wünschst?
Wo denkst Du, ist es ganz gut, wenn die Erwachsenen bestimmen? Wann hören die
Erwachsenen sich Deine Meinung an? Wo könnt lhr gemeinsam bestimmen?
Male ein Bild:
Wie würde Dein Tag aussehen, wenn Du alles selbst bestimmen könntest? Würdest Du nur
noch Nudeln mit Ketchup essen? Oder würdest Du nur noch ohne Jacke rausgehen? Würdest
Du bei Dir Zuhause ein Tierheim aufmachen oder ein riesiges Schwimmbad im Garten
bauen?
Artikel 31: Alle Kinder haben das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung
Dies bedeutet, dass die Sportvereine extra Angebote für Kinder machen, und
dass dort auch Kinder hingehen können, die z.B. im Rollstuhl sitzen. Es
bedeutet aber auch, dass lhr nicht jeden Nachmittag Termine haben solltet,
sondern dass lhr auch regelmäßig so richtigfaulenzen dürft.
Und dass lhr auch ganz viel rumtoben und basteln dürft.
Denkt daran, diese Kinderrechte gelten auf der ganzen Welt! Kannst Du Dir vorstellen, dass
es Kinder in anderen Ländern gibt, die nicht so viel Zeit zum Basteln oder Faulenzen haben?
Was glaubst Du, wie sie ihre Tage verbringen?
Male ein Bild:
Was machst Du in Deiner freien Zeit am liebsten? Baust Du gerne eine Räuberhöhle für Dich
und Dein Haustier oder hättest Du gerne ein riesengroßes Baumhaus? Oder bist Du am
liebsten auf dem Sportplatz? Oder hörst Du am liebsten Hörbücher und träumst Dich ganz
weit weg?
Artikel 15 Alle Kinder haben das Recht auf Privatsphäre und Würde