

Let’s Work
– Integration von Frauen
mit Flucht und Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt
Für 10–12 Flüchtlingsfrauen von 18 – 45 Jahren mit Kinderbetreuung
Diese Qualifizierungsmaßnahme bietet Frauen mit Flucht und Migrationshintergrund die Möglichkeit, realistische Vorstellungen über ihre zukünftige Berufstätigkeit in Deutschland zu entwickeln. Unterstützt und angeleitet in den Berufseinstieg werden sie hierbei von einer deutschen und einer iranischen Kursleitung.
Let’s work bietet eine individuelle Qualifizierung, bei der es zunächst um die Vermittlung von Grundlagen (z.B. deutsche Kultur und Werte) geht. Die Voraussetzungen für verschiedene Berufe werden besprochen und ein Stärken/Schwächen Profil wird erarbeitet. Dabei arbeiten die Frauen während des gesamten Projektes in einer festen Gruppe zusammen. Um einen Einblick in die verschiedenen Berufe zu bekommen, werden Betriebsbesichtigungen angeboten.
Die Frauen erstellen eine ausführliche Bewerbungsmappe, mit der sie sich auch für ihr 4–6 wöchiges Praktikum bewerben können. In der Zukunftswerkstatt treffen die Frauen Vorbereitungen für ihren weiteren beruflichen Weg.

Let’s work unterstützt die Frauen bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. um Schulabschlüsse zu erreichen oder die Deutschkenntnisse weiter zu verbessern.
Weitere Themen:
- Voraussetzungen für verschiedene Berufe
- Das deutsche Bildungssystem
- Die Rolle der Frau in Deutschland
- Welche Stellen können mich in Deutschland unterstützen?
- Selbstbehauptungstraining
- Bewerbungstraining
Für die gesamte Kursdauer wird eine Kinderbetreuung angeboten, damit die Frauen in geschütztem Rahmen und in Ruhe lernen können. Die Kinder können spielerisch die deutsche Sprache erlernen, kreativ sein und interessanten Geschichten lauschen.
Begleitend wird für die Teilnehmerinnen ein VHS-Sprachkurs (ebenfalls mit Kinderbetreuung) angeboten.