Fortbildungen + weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungshinweise
Save the Date — Digi-Kongress “Digitales Vereinsleben”
wir laden Sie herzlich zum Digi-Kongress “Digitales Vereinsleben” am 01.06.2023 im Werra-Meißner-Lab.
Die Veranstaltung wird vom werra-meissner.DIGITAL gemeinsam mit der Ev. Familienbildungsstätte / Omnibus — die Freiwilligenagentur organisiert und richtet sich an alle Vereine im Werra-Meißner-Kreis.
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, von Experten zu lernen, wie Sie die Chancen der Digitalisierung konkret nutzen können. Wir stellen zurzeit ein spannendes Programm zusammen, das Ihnen wertvolle Einblicke in die digitale Welt geben wird, beispielsweise durch ein Mitgliedermanagementsystem oder durch einfache Tipps und Tricks um Ihre Vereinsdaten zu schützen.
Doch das Beste daran ist: Sie werden nicht nur Wissen erwerben, sondern auch die Chance haben, andere Vereine kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wann: am 01.06. ab 18:00 Uhr
Wo: Werra-Meißner-Lab, Friedrich-Wilhelm-Straße 40–42, 37269 Eschwege (https://goo.gl/maps/NbnNpE94pxDH2F2FA)
Das Programm und der Anmeldelink werden in den nächsten Wochen versendet.
Ansprechpartner:innen:
- Elena Garcia, Daniel Carl, Curtis Große, werra-meissner.DIGITAL-Team, info@werra-meissner.digital, 05651 — 7408 770
- Kathrin Beyer, omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651 — 3332 424
Austauschrunde für Freiwilligenkoordinator:innen 02.05.23, 10:00 — 12:00 Uhr
17.07.23, 09:00 — 11:00 Uhr
18.10.23, 10:00 — 12:00 Uhr
sowohl digital als auch in Präsenz Anna-Sophie Schelwis, Ursula Stegemann, Michael Büsgen, Kartini Setzer
___________________________________________________
„Flüchtlinge begleiten durch den deutschen Behördendschungel“ – Schwerpunkt Asylrecht 28.6.23, 09:00 – 11:00 Uhr, in Präsenz
Karin Diehl, Rechtsanwältin
___________________________________________________
„Flüchtlinge begleiten durch den deutschen Behördendschungel“ – Schwerpunkt Sozialrecht
4.07.23, 09:00 – 11:00 Uhr, in Präsenz
Amall Breijawi, Referentin Flucht und Asyl, Diakonie Hessen
___________________________________________________
Wenn helfen nicht mehr gut tut – Freiwilliges Engagement, eine Kraftquelle und Belastung gleichermaßen, ausschließlich für Engagierte
8.9.23, 14:00 – 18:00 Uhr, in Präsenz
Ursula Stegemann, Referentin für Freiwilliges Engagement, Diakonie Hessen
___________________________________________________
Einführung in die Psychotraumatologie mit besonderem Blick auf Flucht und Trauma
Teil I: 12.09.23, 09:00 – 12:30 Uhr, in Präsenz
Teil II: 15.09.23, 09:00 – 12:30 Uhr, in Präsenz
Sabine Schrader, Zentrum für Psychotraumatologie e.V.
____________________________________________________
Scham zwischen Tabu und Chance — Zum Umgang mit Scham im freiwilligen Engagement
3.11.23, 14:00 – 18:00 Uhr, in Präsenz
Ursula Stegemann, Referentin für Freiwilliges Engagement, Diakonie Hessen
____________________________________________________
Alle Angebote sind kostenfrei
Veranstaltungsort: Kölnische Straße 136, 34119 Kassel
Anmeldung bis 2 Wochen vorher: Sabrina.Barthel@diakonie-hessen.de
Weitere Infos unter: Menschenwiewir.de
Kontakt: Diakonie Hessen, Kartini Setzer, 0561/10953133, kartini.setzer@diakonie-hessen.de
Die Fachstelle für Engagementförderung der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck bietet Fortbildungen an.
Diese finden Sie unter:
engagiert-mitgestalten.de/de/fuer-freiwillige/fortbildungen
Vor Gruppen sprechen
ein Präsenztermin und ein Follow up im Online-Format
Referentin: Gabriele Rübcke, Kommunikationstrainerin
1. Termin: 26.04.2023, 18:00 — 21:00 Uhr
Ort: Generationentreff, Industriestraße 3, 37213 Witzenhausen
um Anmeldung gebeten wird bis 3 Tage vor Termin unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424
Kosten: 3,00 €
2. Termin: 7.06.2023, 18:00 — 19:30 Uhr, online
mit der Anmeldung unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424 wird der Link zur Veranstaltung zugesendet
Digitale Sprechstunde
in Zusammenarbeit mit dem Werra-Meißner-Lab bieten wir in unregelmäßigen Abständen digitale Sprechstunden an.
Termin: 22.06.2023, 18:30 — 20:30 Uhr
Ort: Werra-Meißner Digital, Friedrich-Wilhelm-Straße 40–42, Eschwege, Eingang Rückseite des Gebäudes
Kontakt & Infos:
Werra-Meißner-Lab, info@werra-meissner.digital, 05651 7408770
Omnibus, omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332378
Boden bereiten – Kirche auf dem Weg in eine aktivere Engagementförderung I
Sie sind kontaktfreudig, gehen offen auf Menschen zu und haben Interesse an einem engagierten Gemeindeleben?
Im Rahmen der Engagementförderung in Kirchenkreisen schauen wir in diesem Workshop auf das Selbstverständnis von Engagement in unseren Kirchengemeinden und fragen uns, was es braucht, damit Engagement weiterhin ein lebendiges Element im Leben von Kirchengemeinden darstellt.
Wann? 5.05.2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Wo? Gemeindehaus der Marktkirche, Bei der Marktkirche 5, Eschwege
Kontakt und Anmeldung: Kathrin Beyer & Christine Horn, omnibus@fbs-werra-meissner.de , 05651/3332424
Bitte berücksichtigen Sie: Es wäre toll, wenn Anmeldungen von zwei Personen pro Kirchengemeinde in Absprache mit dem Kirchenvorstand /Pfarrer:in möglich sind. Natürlich kann auch eine Person teilnehmen! Wenn Interesse an einer Teilnahme besteht, nehmen Sie entsprechend Kontakt auf. Bei offenen Fragen sprechen Sie uns gerne an!
Pressearbeit in Vereinen
Ihr Verein möchte öffentlich präsent sein. Gute Artikel können Aufmerksamkeit schaffen. Doch wie schaffe ich es, einen Artikel so zu schreiben, dass der Leser „Lust auf mehr“ bekommt und Interesse an meinem Verein geweckt wird?
In diesem Workshop werden hilfreiche und praktische Tipps an Sie weitergegeben.
Inhalte:
- Worüber möchte ich berichten?
- Wie plane ich meinen Artikel? Was will ich meinem Artikel erreichen?
- Welche Ausrüstung brauche ich? ‑Laptop, Digitalkamera, Mailaccount.
- Warum drucken die Zeitungen meine Berichte nicht so ab wie ich sie hinschicke?
- Wie mache ich ein gutes Foto und wie sieht eine Bildunterschrift aus?
Referentin: Diana Wetzestein, freie Journalistin
Termin: 10.05.2023, 18:00 — 21:00 Uhr
Ort: Eschwege
um Anmeldung wird gebeten bis 3 Tage vor Termin unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424
Kosten: 3,00 €
Freiwillige gewinnen
Freiwillige sind das Rückgrat in Vereinen, Kirchengemeinden und weiteren gemeinnützigen Einrichtungen. Mit ihren Fähigkeiten, Kompetenzen und Talenten sind sie aktive Mitgestalter:innen. Aber was motiviert Menschen, sich für eine bestimmte Sache zu engagieren und wie kommen sie an den Ort ihres Engagements? In diesem Workshop setzen wir uns mit förderlichen Rahmenbedingungen auseinander, die dazu beitragen, dass Menschen sich für ein Engagement in ihrer Organisation interessieren.
Einen Folgetermin “Freiwillige begleiten” wird am 19.10.2023, 18:00 — 20:30 Uhr angeboten.
Durchführende: Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur
Termin: 10.05.2023, 18:00 — 21:00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte — MGH Werra-Meißner, An den Anlagen 14a, 37269 Eschwege
um Anmeldung gebeten wird bis 3 Tage vor Termin unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424
Kosten: 3,00 €
Digitale Sprechstunde
in Zusammenarbeit mit dem Werra-Meißner-Lab bieten wir in unregelmäßigen Abständen digitale Sprechstunden an.
Termin: 27.04.2023, 18:30 — 20:30 Uhr
Ort: Werra-Meißner Digital, Friedrich-Wilhelm-Straße 40–42, Eschwege, Eingang Rückseite des Gebäudes
Kontakt & Infos:
Werra-Meißner-Lab, info@werra-meissner.digital, 05651 7408770
Omnibus, omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332378
Infoveranstaltung „Wohngeld plus/neues Bürgergeld“
Für Menschen, die sich in diesem Bereich engagieren möchten und Interessierte
Sich an die richtige Stelle zu Themen wie Inanspruchnahme von Sozialleistungen und Hilfsangeboten zu wenden sowie das Ausfüllen von Anträgen und Formularen ist für viele Personen ein Buch mit sieben Siegeln.
Da ist es hilfreich, wenn es im nahen Umfeld Personen gibt, die mit Rat und Tat ihre Unterstützung anbieten.
Manchmal reicht es aber auch schon, sich bei einer entsprechenden Veranstaltung eigenständig zu informieren, um dann sicher seine „Behördenwege“ zu gehen.
In dieser Veranstaltung wird sich in Anlehnung an den Seniorenwegweiser Werra-Meißner mit Unterstützungsangeboten auseinandergesetzt und es gibt eine Information zu Wohngeld plus und das Bürgergeld, SGB XII.
Im Anschluss an einen informativen Teil, besteht die Möglichkeit in kleineren Runden Fragen zu stellen
Referent:innen:
Mitarbeiter:innen des Seniorenbüros Werra-Meißner & des Jobcenters Werra-Meißner
Termin & Ort:
Eschwege, Gemeindehaus Rosengasse, 14. Februar 2023, ab 16.00 Uhr
Witzenhausen, Rathaussaal, Am Markt 1, 28. Februar 2023, ab 17.00 Uhr
Veranstalter:
Diakonie Werra-Meißner &
Ev. Familienbildungsstätte – MGH Werra-Meißner / Omnibus – die Freiwilligenagentur
Die Flüchtlingsberatung der Diakonie Werra-Meißner lädt zum virtuellen Austausch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“
am Dienstag, den 14.02.2023 um 18.00 Uhr ein.
Das Chancenaufenthaltsrecht soll Menschen in der Duldung, die seit fünf Jahren oder länger in Deutschland leben, die Perspektive auf einen gesicherten Aufenthalt geben. Die Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes gibt Auskunft über die Zugangsvoraussetzungen des 18-monatigen Chancenaufenthalts-Rechtes, die Ausgestaltung des Aufenthaltstitels sowie die Ziele, die in diesen 18 Monaten erreicht werden sollen.
Außerdem wird der Raum geöffnet für aktuelle Themen und Fragen, die ehrenamtlich Aktive in der Geflüchtetenhilfe bewegen.
Termin: Dienstag, den 14. Februar 2023 von 18:00–19:30 Uhr
PRESSEMITTEILUNG
Virtueller Austausch zu aktuellen Themen für Aktive, Engagierte und Interessierte in der Geflüchtetenhilfe
Die Flüchtlingsberatung der Diakonie Werra-Meißner und die Freiwilligenagentur Omnibus laden zum virtuellen Austausch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“ am Dienstag, den 14.02.2023 um 18 Uhr ein.
Das Chancenaufenthaltsrecht soll Menschen in der Duldung, die seit fünf Jahren oder länger in Deutschland leben, die Perspektive auf einen gesicherten Aufenthalt geben. Die Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes gibt Auskunft über die Zugangsvoraussetzungen des 18-monatigen Chancenaufenthalts-Rechtes, die Ausgestaltung des Aufenthaltstitels sowie die Ziele, die in diesen 18 Monaten erreicht werden sollen.
Außerdem wird der Raum geöffnet für aktuelle Themen und Fragen, die ehrenamtlich Aktive in der Geflüchtetenhilfe bewegen.
Termin: Dienstag, den 14. Februar 2023 von 18:00–19:30 Uhr
Link zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/99053421812?pwd=UjJoVG1VUHY3dWloZ052blI4RVhDZz09
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Verbesserung des Versicherungsschutzes auf Bundes‑, Landes- und verbandlicher Ebene ist die Unsicherheit bei ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten groß, wie sich ihre individuelle Versicherungslage gestaltet.
Frau Dr. Karin Stiehr, die vom Land Hessen beauftragte Ansprechpartnerin rund um Versicherungsfragen, wird die Grundzüge gesetzlicher und privater Versicherungen für Ehrenamtliche darstellen und im Dialog mit den Teilnehmenden beispielhaft konkrete Einzelfälle vorstellen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Unfallversicherung, zu Haftungsrisiken und ihrer Absicherung sowie zum Ausgleich finanzieller Nachteile bei Unfällen mit dem eigenen Pkw.
Darüber hinaus werden die Versicherungsverträge des Landes Hessen für ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierte erläutert.
Termin: 16.02.2023, 18:00 — 19:30 Uhr, online
Um Anmeldung gebeten wird bis 3 Tage vor Termin unter 05651/3332424 oder per Mail an omnibus@fbs-werra-meissner.de.
Mit der Anmeldung wird der Link zur Veranstaltung zugesendet.
Infoabend zur Digitalisierung in Vereinen
Werra-Meißner Digital bietet Vereinen einen Informationsaustausch an. Im Gespräch miteinander werden die Bedarfe seitens der Vereine erhoben, um nachfolgend entsprechende Angebote zu entwickeln.
Ansprechpartner:innen: Marvin-Curtis Große, Elena Garcia & Daniel Carl
Termin: 16.02.2023, 18:30 — 20:30 Uhr
Ort: Friedrich-Wilhelm-Straße 40 — 42 (Sparkasse Werra->Mießner), Eschwege
Ehrenamtliche Sprachvermittlung für Migrantinnen und Migranten
Freiwillige engagieren sich auf unterschiedlichste Art und Weise und begleiten Menschen mit Migrationshintergrund aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen. Ein wichtiger Schlüssel für ein gutes Miteinander ist Sprache.
Das Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gGmbH bietet eine Schulung für Freiwillige an, die Menschen mit Migrationshintergrund beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützen.
Neben der Vorstellung unterschiedlichster Methoden zur Unterstützung des Sprachtrainings werden Ideen für ein gutes Miteinander und Beispiele für die interessante Vermittlung von Themen bei der Sprachvermittlung weitergegeben.
Referentinnen: Gudrun Günter und Heidrun van Ophuysen
Termin: 22.02.2023, 17:00 — 20:00 Uhr
Ort: Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft, Gebrüderstraße 13 in Eschwege.
Um Anmeldung gebeten wird bis 3 Tage vor Termin unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424.
Kosten: 3,00 €
Der diesjährige Freiwilligentag findet am 16. September statt. Wir laden alle Interessierten zum gemeinsamen Online-Vorbereitungstreffen ein. Neben einem Rückblick auf den Freiwilligentag 2022 werden gemeinsam wichtige Rahmenbedingungen wie Terminplanung und Öffentlichkeitsarbeit abgestimmt.
Termin: 2.02.2023, 18:00 — 19:30 Uhr, online
Mit der Anmeldung unter Omnibus@fbs-werra-meissner.de oder 05651/33324224 wird der Link zugesendet.
Erste-Hilfe-Kurs für freiwillig Engagierte
Ein aufgeschlagenes Knie oder der Bienenstich auf der Handfläche – „Wie gehen Sie damit um, wenn eine solche Situation im Rahmen Ihres Engagements eintritt?“
In Zusammenarbeit mit dem DRK Eschwege bietet die Ev. Familienbildungsstätte – MGH Werra-Meißner / Omnibus – die Freiwilligenagentur einen Erste-Hilfe Kurs für Freiwillige an, die sich in der Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen oder Gruppen engagieren.
Termin: 17.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: DRK Eschwege, An den Anlagen 10a.
Um Anmeldung gebeten wird bis 3 Tage vor Termin.
Kontakt und Info: 05651/3332424 und omnibus@fbs-werra-meissner.de
Kosten: 3,00 €
Steuern, Recht und Haftung
In diesem Workshop wird sich mit grundlegenden Fragen rund um Recht und Steuern in der Vereinsarbeit auseinandergesetzt. Neben der Kurzvorstellung verschiedener Vereinsarten, wie Vereinszweckbestimmung und Gemeinnützigkeit, geht es um Themen, wie „der Idealverein als Steuersubjekt“ mit Fragen rund um das Basiswissen für kleinere Vereine sowie detaillierte Informationen für steuerpflichtige Vereine.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Einzelfälle zu besprechen.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Vereinsvorstände, aber auch weitere Interessierte aus den Vereinen.
Referent: Mark Löffler, Steuerberater.
Termin: Samstag, der 18.03.2023, 10:00 – 14:00
Ort: Ev. Familienbildungsstätte — MGH Werra-Meißner, An den Anlagen 14a
Um Anmeldung wird bis 3 Tage vor Termin gebeten unter omnibus@fbs-werra-meissner.de oder telefonisch: 05651/3332424
Kosten: 3,00 €
Förderung der Aus- und Weiterbildung für freiwillig Engagierte
Seit 2011 ist Omnibus- die Freiwilligenagentur Anlaufstelle für Qualifizierungen im Bereich des freiwilligen Engagements im Werra-Meißner Kreis.
Unsere Aufgabe als Anlaufstelle ist die Stärkung und Unterstützung des freiwilligen Engagements durch Qualifizierungsmaßnahmen, die durch das hessische Sozialministerium innerhalb eines festgelegten Budgets gefördert werden. Ziel dieser Förderung ist die Qualifizierung und Vernetzung der freiwillig Engagierten in den Kommunen, in Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen und Initiativen.
Omnibus koordiniert und initiiert Qualifizierungsvorhaben. Diese setzen sich zusammen aus
allgemeinen Qualifizierungsmaßnahmen, wie Vorstandarbeit, Fragen rund ums Management eines Vereins oder der Freiwilligen in einer gemeinnützigen Einrichtung,
Basisqualifizierungen für bestimmte Engagementangebote,
spezifischen Qualifizierungsmaßnahmen, die für die Umsetzung von Aufgaben und Zielen innerhalb eines Vereins, einer gemeinnützigen Einrichtung oder einer Initiative nötig sind.
Damit eine Qualifizierung gefördert werden kann, braucht es eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen. Die Förderhöhe beträgt max. 35,00 €/Unterrichtseinheit. Sollten Sie eine Qualifizierungsmaßnahme organisieren, melden Sie sich bei uns bis Anfang Februar des Kalenderjahres.
Wir haben einen “Leitfaden zur Beantragung auf Förderung einer Qualifizierungsmaßnahme” zusammengestellt, den Sie hier » herunterladen können.