Fortbildungen + weitere Veranstaltungen

Fit im Ehren­amt — Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te und Ver­an­stal­tun­gen 2023
Mit den Ange­bo­ten zur Fort­bil­dung möch­ten wir Sie in Ihrem Enga­ge­ment unter­stüt­zen und fördern.

Wei­te­re Veranstaltungshinweise

Save the Date — Digi-Kon­gress “Digi­ta­les Vereinsleben” 

wir laden Sie herz­lich zum Digi-Kon­gress “Digi­ta­les Ver­eins­le­ben”  am 01.06.2023 im Wer­ra-Meiß­ner-Lab.

Die Ver­an­stal­tung wird vom werra-meissner.DIGITAL gemein­sam mit der Ev. Fami­li­en­bil­dungs­stät­te / Omni­bus — die Frei­wil­li­gen­agen­tur orga­ni­siert und rich­tet sich an alle Ver­ei­ne im Werra-Meißner-Kreis.

Die Ver­an­stal­tung bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, von Exper­ten zu ler­nen, wie Sie die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung kon­kret nut­zen kön­nen. Wir stel­len zur­zeit ein span­nen­des Pro­gramm zusam­men, das Ihnen wert­vol­le Ein­bli­cke in die digi­ta­le Welt geben wird, bei­spiels­wei­se durch ein Mit­glie­der­ma­nage­ment­sys­tem oder durch ein­fa­che Tipps und Tricks um Ihre Ver­eins­da­ten zu schützen.

Doch das Bes­te dar­an ist: Sie wer­den nicht nur Wis­sen erwer­ben, son­dern auch die Chan­ce haben, ande­re Ver­ei­ne ken­nen­zu­ler­nen und wert­vol­le Kon­tak­te zu knüpfen.

Wann: am 01.06. ab 18:00 Uhr

Wo: Wer­ra-Meiß­ner-Lab, Fried­rich-Wil­helm-Stra­ße 40–42, 37269 Esch­we­ge (https://goo.gl/maps/NbnNpE94pxDH2F2FA)

Das Pro­gramm und der Anmel­de­link wer­den  in den nächs­ten Wochen versendet.

Ansprechpartner:innen:

Aus­tausch­run­de für Freiwilligenkoordinator:innen                                                                                                                          02.05.23, 10:00 — 12:00 Uhr
17.07.23, 09:00 — 11:00 Uhr
18.10.23, 10:00 — 12:00 Uhr
sowohl digi­tal als auch in Prä­senz                                                                                                                                                                                      Anna-Sophie Schel­wis, Ursu­la Ste­ge­mann, Micha­el Büs­gen, Kar­ti­ni Setzer

___________________________________________________

„Flücht­lin­ge beglei­ten durch den deut­schen Behör­den­dschun­gel“ – Schwer­punkt Asyl­recht                                            28.6.23, 09:00 – 11:00 Uhr, in Präsenz
Karin Diehl, Rechtsanwältin

___________________________________________________

„Flücht­lin­ge beglei­ten durch den deut­schen Behör­den­dschun­gel“ – Schwer­punkt Sozialrecht
4.07.23, 09:00 – 11:00 Uhr, in Präsenz
Amall Brei­ja­wi, Refe­ren­tin Flucht und Asyl, Dia­ko­nie Hessen

___________________________________________________

Wenn hel­fen nicht mehr gut tut – Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment, eine Kraft­quel­le und Belas­tung glei­cher­ma­ßen,  aus­schließ­lich für Engagierte
8.9.23, 14:00 – 18:00 Uhr, in Präsenz
Ursu­la Ste­ge­mann, Refe­ren­tin für Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment, Dia­ko­nie Hessen

___________________________________________________

Ein­füh­rung in die Psy­cho­trau­ma­to­lo­gie mit beson­de­rem Blick auf Flucht und Trauma
Teil I: 12.09.23, 09:00 – 12:30 Uhr, in Präsenz
Teil II: 15.09.23, 09:00 – 12:30 Uhr, in Präsenz
Sabi­ne Schr­a­der, Zen­trum für Psy­cho­trau­ma­to­lo­gie e.V.

____________________________________________________

Scham zwi­schen Tabu und Chan­ce — Zum Umgang mit Scham im frei­wil­li­gen Engagement
3.11.23, 14:00 – 18:00 Uhr, in Präsenz
Ursu­la Ste­ge­mann, Refe­ren­tin für Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment, Dia­ko­nie Hessen

____________________________________________________

Alle Ange­bo­te sind kostenfrei

Ver­an­stal­tungs­ort: Köl­ni­sche Stra­ße 136, 34119 Kassel

Anmel­dung bis 2 Wochen vor­her: Sabrina.Barthel@diakonie-hessen.de

Wei­te­re Infos unter: Menschenwiewir.de

Kon­takt: Dia­ko­nie Hes­sen, Kar­ti­ni Set­zer, 0561/10953133, kartini.setzer@diakonie-hessen.de

Die Fach­stel­le für Enga­ge­ment­för­de­rung der Evan­ge­li­schen Kir­che von Kur­hes­sen Wal­deck bie­tet Fort­bil­dun­gen an.

Die­se fin­den Sie unter:

engagiert-mitgestalten.de/de/fuer-freiwillige/fortbildungen

Vor Grup­pen sprechen

ein Prä­senz­ter­min und ein Fol­low up im Online-Format

Refe­ren­tin: Gabrie­le Rüb­cke, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ne­rin

1. Ter­min: 26.04.2023, 18:00 — 21:00 Uhr

Ort: Gene­ra­tio­nen­treff, Indus­trie­stra­ße 3, 37213 Witzenhausen

um Anmel­dung gebe­ten wird bis 3 Tage vor Ter­min unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424

Kos­ten: 3,00 €

2. Ter­min: 7.06.2023, 18:00 — 19:30 Uhr, online

mit der Anmel­dung unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424 wird der Link zur Ver­an­stal­tung zugesendet

Digi­ta­le Sprechstunde

in Zusam­men­ar­beit mit dem Wer­ra-Meiß­ner-Lab bie­ten wir in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den digi­ta­le Sprech­stun­den an.

Ter­min: 22.06.2023, 18:30 — 20:30 Uhr

Ort: Wer­ra-Meiß­ner Digi­tal, Fried­rich-Wil­helm-Stra­ße 40–42, Esch­we­ge, Ein­gang Rück­sei­te des Gebäudes

Kon­takt & Infos:

Wer­ra-Meiß­ner-Lab, info@werra-meissner.digital, 05651 7408770

Omni­bus, omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332378

Boden berei­ten – Kir­che auf dem Weg in eine akti­ve­re Enga­ge­ment­för­de­rung I

Sie sind kon­takt­freu­dig, gehen offen auf Men­schen zu und haben Inter­es­se an einem enga­gier­ten Gemeindeleben?

Im Rah­men der Enga­ge­ment­för­de­rung in Kir­chen­krei­sen schau­en wir in die­sem Work­shop auf das Selbst­ver­ständ­nis von Enga­ge­ment in unse­ren Kir­chen­ge­mein­den und fra­gen uns, was es braucht, damit Enga­ge­ment wei­ter­hin ein leben­di­ges Ele­ment im Leben von Kir­chen­ge­mein­den darstellt.

Wann? 5.05.2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Wo? Gemein­de­haus der Markt­kir­che, Bei der Markt­kir­che 5, Eschwege

Kon­takt und Anmel­dung: Kath­rin Bey­er & Chris­ti­ne Horn, omnibus@fbs-werra-meissner.de , 05651/3332424

Bit­te berück­sich­ti­gen Sie: Es wäre toll, wenn Anmel­dun­gen von zwei Per­so­nen pro Kir­chen­ge­mein­de in Abspra­che mit dem Kir­chen­vor­stand /Pfarrer:in mög­lich sind. Natür­lich kann auch eine Per­son teil­neh­men! Wenn Inter­es­se an einer Teil­nah­me besteht, neh­men Sie ent­spre­chend Kon­takt auf.   Bei offe­nen Fra­gen spre­chen Sie uns ger­ne an!

Pres­se­ar­beit in Vereinen

Ihr Ver­ein möch­te öffent­lich prä­sent sein. Gute Arti­kel kön­nen Auf­merk­sam­keit schaf­fen. Doch wie schaf­fe ich es, einen Arti­kel so zu schrei­ben, dass der Leser „Lust auf mehr“ bekommt und Inter­es­se an mei­nem Ver­ein geweckt wird?

In die­sem Work­shop wer­den hilf­rei­che und prak­ti­sche Tipps an Sie weitergegeben.

Inhal­te:

  • Wor­über möch­te ich berichten?
  • Wie pla­ne ich mei­nen Arti­kel? Was will ich mei­nem Arti­kel erreichen?
  • Wel­che Aus­rüs­tung brau­che ich? ‑Lap­top, Digi­tal­ka­me­ra, Mailaccount.
  • War­um dru­cken die Zei­tun­gen mei­ne Berich­te nicht so ab wie ich sie hinschicke?
  • Wie mache ich ein gutes Foto und wie sieht eine Bild­un­ter­schrift aus?

Refe­ren­tin: Dia­na Wet­ze­s­tein, freie Jour­na­lis­tin

Ter­min: 10.05.2023, 18:00 — 21:00 Uhr

Ort: Esch­we­ge

um Anmel­dung wird gebe­ten bis 3 Tage vor Ter­min unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424

Kos­ten: 3,00 €

Frei­wil­li­ge gewinnen

Frei­wil­li­ge sind das Rück­grat in Ver­ei­nen, Kir­chen­ge­mein­den und wei­te­ren gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tun­gen. Mit ihren Fähig­kei­ten, Kom­pe­ten­zen und Talen­ten sind sie akti­ve Mitgestalter:innen. Aber was moti­viert Men­schen, sich für eine bestimm­te Sache zu enga­gie­ren und wie kom­men sie an den Ort ihres Enga­ge­ments? In die­sem Work­shop set­zen wir uns mit för­der­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen aus­ein­an­der, die dazu bei­tra­gen, dass  Men­schen sich für ein Enga­ge­ment in ihrer Orga­ni­sa­ti­on interessieren.

Einen Fol­ge­ter­min “Frei­wil­li­ge beglei­ten” wird am 19.10.2023, 18:00 — 20:30 Uhr angeboten.

Durch­füh­ren­de: Mit­ar­bei­te­rin­nen der Freiwilligenagentur

Ter­min: 10.05.2023, 18:00 — 21:00 Uhr

Ort: Ev. Fami­li­en­bil­dungs­stät­te — MGH Wer­ra-Meiß­ner, An den Anla­gen 14a, 37269 Eschwege

um Anmel­dung gebe­ten wird bis 3 Tage vor Ter­min unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424

Kos­ten: 3,00 €

Digi­ta­le Sprechstunde

in Zusam­men­ar­beit mit dem Wer­ra-Meiß­ner-Lab bie­ten wir in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den digi­ta­le Sprech­stun­den an.

Ter­min: 27.04.2023, 18:30 — 20:30 Uhr

Ort: Wer­ra-Meiß­ner Digi­tal, Fried­rich-Wil­helm-Stra­ße 40–42, Esch­we­ge, Ein­gang Rück­sei­te des Gebäudes

Kon­takt & Infos:

Wer­ra-Meiß­ner-Lab, info@werra-meissner.digital, 05651 7408770

Omni­bus, omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332378

Info­ver­an­stal­tung „Wohn­geld plus/neues Bürgergeld“

Für Men­schen, die sich in die­sem Bereich enga­gie­ren möch­ten und Interessierte

Sich an die rich­ti­ge Stel­le zu The­men wie Inan­spruch­nah­me von Sozi­al­leis­tun­gen und Hilfs­an­ge­bo­ten zu wen­den sowie das Aus­fül­len von Anträ­gen und For­mu­la­ren ist für vie­le Per­so­nen ein Buch mit sie­ben Siegeln.

Da ist es hilf­reich, wenn es im nahen Umfeld Per­so­nen gibt, die mit Rat und Tat ihre Unter­stüt­zung anbieten.

Manch­mal reicht es aber auch schon, sich bei einer ent­spre­chen­den Ver­an­stal­tung eigen­stän­dig zu infor­mie­ren, um dann sicher sei­ne „Behör­den­we­ge“ zu gehen.

In die­ser Ver­an­stal­tung wird sich in Anleh­nung an den Senio­ren­weg­wei­ser Wer­ra-Meiß­ner mit Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten aus­ein­an­der­ge­setzt und es gibt eine Infor­ma­ti­on zu Wohn­geld plus und das Bür­ger­geld, SGB XII.

Im Anschluss an einen infor­ma­ti­ven Teil, besteht die Mög­lich­keit in klei­ne­ren Run­den Fra­gen zu stellen

Referent:innen:

Mitarbeiter:innen des Senio­ren­bü­ros Wer­ra-Meiß­ner & des Job­cen­ters Werra-Meißner

Ter­min & Ort: 

Esch­we­ge, Gemein­de­haus Rosen­gas­se, 14. Febru­ar 2023, ab 16.00 Uhr

Wit­zen­hau­sen, Rat­haus­saal, Am Markt 1, 28. Febru­ar 2023, ab 17.00 Uhr

Ver­an­stal­ter:

Dia­ko­nie Werra-Meißner &

Ev. Fami­li­en­bil­dungs­stät­te – MGH Wer­ra-Meiß­ner / Omni­bus – die Freiwilligenagentur

Die Flücht­lings­be­ra­tung der Dia­ko­nie Wer­ra-Meiß­ner lädt zum vir­tu­el­len Aus­tausch zum The­ma „Chan­cen­auf­ent­halts­recht“

am Diens­tag, den 14.02.2023 um 18.00 Uhr ein.

Das Chan­cen­auf­ent­halts­recht soll Men­schen in der Dul­dung, die seit fünf Jah­ren oder län­ger in Deutsch­land leben, die Per­spek­ti­ve auf einen gesi­cher­ten Auf­ent­halt geben. Die Flücht­lings­be­ra­tung des Dia­ko­ni­schen Wer­kes gibt Aus­kunft über die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen des 18-mona­ti­gen Chan­cen­auf­ent­halts-Rech­tes, die Aus­ge­stal­tung des Auf­ent­halts­ti­tels sowie die Zie­le, die in die­sen 18 Mona­ten erreicht wer­den sollen.

Außer­dem wird der Raum geöff­net für aktu­el­le The­men und Fra­gen, die ehren­amt­lich Akti­ve in der Geflüch­te­ten­hil­fe bewegen.

Ter­min: Diens­tag, den 14. Febru­ar 2023 von 18:00–19:30 Uhr

PRESSEMITTEILUNG

Vir­tu­el­ler Aus­tausch zu aktu­el­len The­men für Akti­ve, Enga­gier­te und Inter­es­sier­te in der Geflüchtetenhilfe

Die Flücht­lings­be­ra­tung der Dia­ko­nie Wer­ra-Meiß­ner und die Frei­wil­li­gen­agen­tur Omni­bus laden zum vir­tu­el­len Aus­tausch zum The­ma „Chan­cen­auf­ent­halts­recht“ am Diens­tag, den 14.02.2023 um 18 Uhr ein.

Das Chan­cen­auf­ent­halts­recht soll Men­schen in der Dul­dung, die seit fünf Jah­ren oder län­ger in Deutsch­land leben, die Per­spek­ti­ve auf einen gesi­cher­ten Auf­ent­halt geben. Die Flücht­lings­be­ra­tung des Dia­ko­ni­schen Wer­kes gibt Aus­kunft über die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen des 18-mona­ti­gen Chan­cen­auf­ent­halts-Rech­tes, die Aus­ge­stal­tung des Auf­ent­halts­ti­tels sowie die Zie­le, die in die­sen 18 Mona­ten erreicht wer­den sollen.

Außer­dem wird der Raum geöff­net für aktu­el­le The­men und Fra­gen, die ehren­amt­lich Akti­ve in der Geflüch­te­ten­hil­fe bewegen.

Ter­min: Diens­tag, den 14. Febru­ar 2023 von 18:00–19:30 Uhr

Link zur Ver­an­stal­tung: https://zoom.us/j/99053421812?pwd=UjJoVG1VUHY3dWloZ052blI4RVhDZz09

Ver­si­che­rungs­schutz im Ehrenamt

Trotz zahl­rei­cher Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung des Ver­si­che­rungs­schut­zes auf Bundes‑, Lan­des- und ver­band­li­cher Ebe­ne ist die Unsi­cher­heit bei ehren­amt­lich und bür­ger­schaft­lich Enga­gier­ten groß, wie sich ihre indi­vi­du­el­le Ver­si­che­rungs­la­ge gestaltet.

Frau Dr. Karin Stiehr, die vom Land Hes­sen beauf­trag­te Ansprech­part­ne­rin rund um Ver­si­che­rungs­fra­gen, wird die Grund­zü­ge gesetz­li­cher und pri­va­ter Ver­si­che­run­gen für Ehren­amt­li­che dar­stel­len und im Dia­log mit den Teil­neh­men­den bei­spiel­haft kon­kre­te Ein­zel­fäl­le vor­stel­len. Im Mit­tel­punkt ste­hen Infor­ma­tio­nen zur Unfall­ver­si­che­rung, zu Haf­tungs­ri­si­ken und ihrer Absi­che­rung sowie zum Aus­gleich finan­zi­el­ler Nach­tei­le bei Unfäl­len mit dem eige­nen Pkw.

Dar­über hin­aus wer­den die Ver­si­che­rungs­ver­trä­ge des Lan­des Hes­sen für ehren­amt­lich und bür­ger­schaft­lich Enga­gier­te erläutert.

Ter­min: 16.02.2023, 18:00 — 19:30 Uhr, online

Um Anmel­dung gebe­ten wird bis 3 Tage vor Ter­min unter 05651/3332424 oder per Mail an omnibus@fbs-werra-meissner.de.

Mit der Anmel­dung wird der Link zur Ver­an­stal­tung zugesendet.

Info­abend zur Digi­ta­li­sie­rung in Vereinen

Wer­ra-Meiß­ner Digi­tal bie­tet Ver­ei­nen einen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch an. Im Gespräch mit­ein­an­der wer­den die Bedar­fe sei­tens der Ver­ei­ne erho­ben, um nach­fol­gend ent­spre­chen­de Ange­bo­te zu entwickeln.

Ansprechpartner:innen: Mar­vin-Cur­tis Gro­ße, Ele­na Gar­cia & Dani­el Carl

Ter­min: 16.02.2023, 18:30 — 20:30 Uhr

Ort: Fried­rich-Wil­helm-Stra­ße 40 — 42 (Spar­kas­se Werra->Mießner), Eschwege

Ehren­amt­li­che Sprach­ver­mitt­lung für Migran­tin­nen und Migranten

Frei­wil­li­ge enga­gie­ren sich auf unter­schied­lichs­te Art und Wei­se und beglei­ten Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund aus ver­schie­de­nen Län­dern und Kul­tur­krei­sen. Ein wich­ti­ger Schlüs­sel für ein gutes Mit­ein­an­der ist Sprache.

Das Bil­dungs­werk der nord­hes­si­schen Wirt­schaft gGmbH bie­tet eine Schu­lung für Frei­wil­li­ge an, die Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund beim Erwerb der deut­schen Spra­che unterstützen.

Neben der Vor­stel­lung unter­schied­lichs­ter Metho­den zur Unter­stüt­zung des Sprach­trai­nings wer­den Ideen für ein gutes Mit­ein­an­der und Bei­spie­le für die inter­es­san­te Ver­mitt­lung von The­men bei der Sprach­ver­mitt­lung weitergegeben.

Refe­ren­tin­nen: Gud­run Gün­ter und Heid­run van Ophuysen

Ter­min: 22.02.2023, 17:00 — 20:00 Uhr

Ort: Bil­dungs­werk der nord­hes­si­schen Wirt­schaft, Gebrü­der­stra­ße 13 in Eschwege.

Um Anmel­dung gebe­ten wird bis 3 Tage vor Ter­min unter omnibus@fbs-werra-meissner.de, 05651/3332424.

Kos­ten: 3,00 €

Der dies­jäh­ri­ge Frei­wil­li­gen­tag fin­det am 16. Sep­tem­ber statt.  Wir laden alle Inter­es­sier­ten zum gemein­sa­men Online-Vor­be­rei­tungs­tref­fen ein. Neben einem Rück­blick auf den Frei­wil­li­gen­tag 2022 wer­den gemein­sam wich­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen wie Ter­min­pla­nung und Öffent­lich­keits­ar­beit abgestimmt.

Ter­min: 2.02.2023, 18:00 — 19:30 Uhr, online

Mit der Anmel­dung unter Omnibus@fbs-werra-meissner.de oder 05651/33324224 wird der Link zugesendet.

Ers­te-Hil­fe-Kurs für frei­wil­lig Engagierte

Ein auf­ge­schla­ge­nes Knie oder der Bie­nen­stich auf der Hand­flä­che – „Wie gehen Sie damit um, wenn eine sol­che Situa­ti­on im Rah­men Ihres Enga­ge­ments eintritt?“

In Zusam­men­ar­beit mit dem DRK Esch­we­ge bie­tet die Ev. Fami­li­en­bil­dungs­stät­te – MGH Wer­ra-Meiß­ner / Omni­bus – die Frei­wil­li­gen­agen­tur einen Ers­te-Hil­fe Kurs für Frei­wil­li­ge an, die sich in der Beglei­tung und Unter­stüt­zung von Ein­zel­per­so­nen oder Grup­pen engagieren.

Ter­min: 17.03.2023, 10:00  – 17:00 Uhr

Ort: DRK Esch­we­ge,  An den Anla­gen 10a.

Um Anmel­dung gebe­ten wird bis 3 Tage vor Termin.

Kon­takt und Info: 05651/3332424 und omnibus@fbs-werra-meissner.de

Kos­ten: 3,00 €

Steu­ern, Recht und Haftung

In die­sem Work­shop wird sich mit grund­le­gen­den Fra­gen rund um Recht und Steu­ern in der Ver­eins­ar­beit aus­ein­an­der­ge­setzt. Neben der Kurz­vor­stel­lung ver­schie­de­ner Ver­eins­ar­ten, wie Ver­eins­zweck­be­stim­mung und Gemein­nüt­zig­keit, geht es um The­men, wie „der Ide­al­ver­ein als Steu­er­sub­jekt“ mit Fra­gen rund um das Basis­wis­sen für klei­ne­re Ver­ei­ne sowie detail­lier­te Infor­ma­tio­nen für steu­er­pflich­ti­ge Vereine.

Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit, Ein­zel­fäl­le zu besprechen.

Der Work­shop rich­tet sich in ers­ter Linie an Ver­eins­vor­stän­de, aber auch wei­te­re Inter­es­sier­te aus den Vereinen.

Refe­rent: Mark Löff­ler, Steuerberater.

Ter­min: Sams­tag, der 18.03.2023, 10:00 – 14:00

Ort: Ev. Fami­li­en­bil­dungs­stät­te — MGH Wer­ra-Meiß­ner, An den Anla­gen 14a

Um Anmel­dung wird bis 3 Tage vor Ter­min gebe­ten unter omnibus@fbs-werra-meissner.de oder tele­fo­nisch: 05651/3332424

Kos­ten: 3,00 €

Förderung der Aus- und Weiterbildung für freiwillig Engagierte

Seit 2011 ist Omni­bus- die Frei­wil­li­gen­agen­tur Anlauf­stel­le für Qua­li­fi­zie­run­gen im Bereich des frei­wil­li­gen Enga­ge­ments im Wer­ra-Meiß­ner Kreis.
Unse­re Auf­ga­be als Anlauf­stel­le ist die Stär­kung und Unter­stüt­zung des frei­wil­li­gen Enga­ge­ments durch Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men, die durch das hes­si­sche Sozi­al­mi­nis­te­ri­um inner­halb eines fest­ge­leg­ten Bud­gets geför­dert wer­den. Ziel die­ser För­de­rung ist die Qua­li­fi­zie­rung und Ver­net­zung der frei­wil­lig Enga­gier­ten in den Kom­mu­nen, in Ver­ei­nen, gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tun­gen und Initiativen.

Omni­bus koor­di­niert und initi­iert Qua­li­fi­zie­rungs­vor­ha­ben. Die­se set­zen sich zusam­men aus

all­ge­mei­nen Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men, wie Vor­stand­ar­beit, Fra­gen rund ums Manage­ment eines Ver­eins oder der Frei­wil­li­gen in einer gemein­nüt­zi­gen Einrichtung,

Basis­qua­li­fi­zie­run­gen für bestimm­te Engagementangebote,

spe­zi­fi­schen Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men, die für die Umset­zung von Auf­ga­ben und Zie­len inner­halb eines Ver­eins, einer gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tung oder einer Initia­ti­ve nötig sind.

Damit eine Qua­li­fi­zie­rung geför­dert wer­den kann, braucht es eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 7 Per­so­nen. Die För­der­hö­he beträgt max. 35,00 €/Unterrichtseinheit. Soll­ten Sie eine Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me orga­ni­sie­ren, mel­den Sie sich bei uns bis Anfang Febru­ar des Kalenderjahres.

Wir haben einen “Leit­fa­den zur Bean­tra­gung auf För­de­rung einer Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me” zusam­men­ge­stellt, den Sie  hier »  her­un­ter­la­den können.