Im Frühling haben sich die Kinder aus dem Werra-Meißner Kreis an unserer Malaktion zum Thema
KinderRechte beteiligt. Alle Kunstwerke können auf einem großen Banner bewundert werden, dass
an verschiedenen Orten im Kreis zu sehen ist. Zusätzlich ist jedes Bild in einer digitalen
Kunstausstellung zu bewundern.
Alle Kinder haben das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung (Artikel 31)
Alle Kinder haben das Recht auf Privatsphäre und Würde (Artikel 16)
Alle Kinder haben das Recht auf eine eigene Meinung (Artikel 12)
270 Kinder aus unserem Kreis haben sich mit diesen drei Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention
kreativ beschäftigt und sich so mit ihren Rechten auseinandergesetzt.
Die eingereichten Kunstwerke sind auf einem Banner zu sehen, dass, ausgehend von Eschwege,
durch alle Kommunen des Kreises wandert und überall sichtbar macht: Die Kinder des Werra-
Meißner Kreises sind sich ihrer Rechte bewusst!
Zusätzlich wurden Plakate mit diesen drei Artikeln gefertigt, die in Kitas, Gemeinden etc. zu sehen
sind.
Von den vielen tollen, kreativen Zitaten der Kinder wurden einige Postkarten gefertigt, die auch in
den Gemeinden zur Abholung bereit liegen.
Die Künstler*innen und ihre Kindergartenfreunde haben Button und Bleistifte bekommen, die durch
markante Slogans immer wieder an ihre Rechte erinnern- auch zwei Grundschulen haben sich an der
Aktion beteiligt!
Warum sind solche Aktionen wichtig?
Die Kinder konnten sich kreativ und teilweise unkonventionell mit ihren Rechten beschäftigen. Sie
haben sich Gedanken dazu gemacht, wie sie ihre Tage frei gestalten würden. Sie wurden dafür
sensibilisiert, dass sie Geheimnisse haben dürfen die sie keinem verraten müssen. Sie haben sich die
Frage gestellt, ob sie tatsächlich dreimal täglich Nudeln essen würden oder ob sie gerne einen
Swimmingpool mit Schokolade hätten. Solche phantastischen Gedanken sind aus pädagogischen
Gründen wichtig, da sie u.a. Empathie-Fähigkeit fördern und dadurch Verantwortungsbewusstsein
und Lust auf Mitgestaltung wecken.
Wir Erwachsene brauchen visuelle Erinnerungen, um uns immer wieder mit diesem Thema zu
beschäftigen und uns ins Bewusstsein zu rufen, dass wir Verantwortung für die Umsetzung tragen.
Durch die Möglichkeiten der gemeinsamen Gestaltung des Alltags von Erwachsenen und Kindern
können Kinder zu verantwortungsvollen, gesunden Menschen heranwachsen, die den zukünftigen
(gesellschaftlichen) Aufgaben selbstbewusst entgegentreten.
Die Malaktion wurde im hessischen Jahr der KinderRechte 20/21 durchgeführt und vom hessischen
Landesministerium, Demokratie leben und dem Werra-Meißner-Kreis unterstützt.